ÜBER UNS
Die Marke Acare-Natura
Geschichte
Welche Wahl würden Sie treffen, wenn Sie ein Haus renovieren müssten:
- Das äußere und innere Erscheinungsbild des Hauses verbessern.
- Das Fundament stärken
- Oder beides tun
Claudine, die Gründerin von Acare-Natura, leidet unter Akne, Trockenheit und fahler Haut. Sie hat alles versucht, um ihre Hautprobleme in den Griff zu bekommen. Auf dem europäischen Kosmetikmarkt gibt es jedoch nur behandelnde Pflegeprodukte, die die Haut sogar noch mehr austrocknen. Als sie um sich herum Bekannte in der gleichen Situation sah, die keine geeignete Pflege fanden, beschloss sie, ihre eigene Kosmetik herzustellen, die nicht nur die Arbeit des Behandelns übernimmt, sondern auch die Hautbarriere, die die Grundlage bildet, repariert, stärkt und schützt.
Nach jahrelangen Forschungen und Versuchen wurden die ersten Produkte für Gesicht und Körper entwickelt. Das war die Geburtsstunde von Acare-Natura.
Die Marke entstand vor allem aus dem Wunsch heraus, einfache kosmetische Behandlungen zu teilen, bei denen die Organfunktion der Haut im Vordergrund steht. Das Ziel ist eine gesunde Haut, indem sich die Bemühungen auf das Fundament, d. h. die Hautbarriere, konzentrieren. Eine gesunde Barriere ermöglicht es, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen, denn ein guter Feuchtigkeitsgehalt sorgt für eine strahlende Haut und wirkt äußeren Einflüssen entgegen.
Seitdem expandiert die Marke und neue Produkte werden getestet.
Mission
Acare-Natura möchte natürliche und halbnatürliche Pflegeprodukte anbieten, die die Haut und die Zeit respektieren. Ihr Ziel: allen Schönheiten die Möglichkeit zu geben, sich auszudrücken, mit ihren Qualitäten und Unvollkommenheiten, jede in ihrem eigenen Rhythmus.
Verpflichtungen
- Ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe (Butter, Pflanzenöle und ätherische Öle), die natürlich sind und aus der Biotechnologie stammen.
- Zusammensetzung von einem offiziellen Toxikologen zertifiziert.
- Verifizierte Quellen
- Ohne Parabene
- Keine Tests an Tieren
- Eigene Produktion in kleinen Chargen (keine White Label!), von der Formulierung der Produkte über die Herstellung bis hin zur Abfüllung in Dosen.
- Recycelbare Behälter und Verpackungen. Verpackungschips aus Mais.
- Garantierte Rückverfolgbarkeit